
Renault Hybrid-Modelle
Einstieg in die Elektromobilität mit den Renault Hybrid-Modellen
Renault Rafale E-Tech Plug-In Hybrid 300 4×4: Kraftstoffverbrauch gewichtet kombiniert 0,6 l/100km plus Stromverbrauch gewichtet kombiniert 22,7 kWh/100km ; CO2-Emissionen gewichtet kombiniert 14 g/km; CO2-Klasse: B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert 6,2 l/100km; CO2-Klasse bei entladener Batterie: E. Abbildung zeigt Sonderausstattung.
Die vielseitigen Renault Hybrid-Modelle sind die perfekte Wahl für den Einstieg in die Elektromobilität. Erfahren Sie mehr über die innovativen Hybrid-Antriebe und die Renault Hybrid-Modelle.
So funktioniert ein Hybrid-Antrieb
Bei Hybrid-Fahrzeugen werden Verbrennungsmotor und elektrischer Antrieb kombiniert. Dadurch können Kraftstoffverbrauch und Emissionen reduziert werden. Durch die Kombination der Vorteile von Verbrenner- und Elektroantrieb sind Hybrid-Fahrzeuge eine gute Option, um in die Elektromobilität einzusteigen. Deshalb bietet Renault eine breite Auswahl an unterschiedlichen Renault Hybrid-Modellen.
Vollhybrid vs. Plug-in-Hybrid
Bei Fahrzeugen mit Hybrid-Antrieb unterscheidet man zwischen Vollhybriden (Full Hybrid), Mild Hybriden und Plug-in-Hybriden. Auch die Renault Hybrid-Modelle sind mit diesen unterschiedlichen Technologien ausgestattet, sodass Sie beim Kauf die Wahl haben, für welche Art von Hybrid-Fahrzeug Sie sich entscheiden wollen.
Vollhybrid
Bei einem Vollhybrid (auch Full Hybrid) wird eine kompakte Batterie mit einem Verbrennungsmotor gekoppelt. Die Batterie kann nicht von außen aufgeladen werden, sondern wird über den Verbrennungsmotor und regeneratives Bremsen geladen. Dieses Antriebskonzept ist eher für kurze innerstädtische Strecken mit Stop-and-go-Verkehr geeignet als für lange Fahrten. Renault Hybrid-Modelle, die mit Vollhybrid-Antrieb erhältlich sind:
Mild Hybrid
Auch beim Mild Hybrid ist externes Aufladen nicht nötig. Der Elektromotor dient beim Bremsen als Generator und lädt sich darüber auf. Dadurch reduziert sich der Kraftstoffverbrauch. Ein ausschließlicher Antrieb über den Elektromotor ist jedoch anders als beim Vollhybrid nicht möglich. Als Mild Hybrid sind bei Renault der Renault Austral, der Renault Arkana, der Renault Symbioz und der Renault Captur zu finden.
Plug-in-Hybrid
Plug-in-Hybride können nicht nur über den Verbrennungsmotor und regeneratives Bremsen, sondern auch über eine Ladestation aufgeladen werden. Sie haben eine größere Batterie als Vollhybride und können dadurch auch längere Strecken elektrisch zurücklegen. Plug-in-Hybride sind in der Regel teurer als Vollhybride. Unter den Renault Hybrid-Modellen ist der Renault Rafale als Plug-in-Hybrid erhältlich.
Ladezeiten bei Renault Hybrid-Modellen
Bei allen Renault Hybrid-Modellen kommt echte Formel 1-Technologie zum Einsatz. Kein Wunder, dass schnelle Ladezeiten bei den Renault Plug-in-Hybriden eine Selbstverständlichkeit sind. Das Laden ist sowohl an einer öffentlichen Ladestation, einer Wallbox oder einer herkömmlichen Steckdose möglich. Der Renault Captur kann beispielsweise an einer herkömmlichen Steckdose in fünf Stunden vollständig geladen werden.
Renault Hybrid-Modelle
Aktuell sind sieben Renault-Modelle mit Hybrid-Antrieb erhältlich. Die Vielfalt der Modelle, die vom Kleinwagen Renault Clio bis zum SUV-Modell Renault Arkana reicht, sorgt dafür, dass Sie garantiert das passende Renault Hybrid-Modell für Ihre Lebenssituation finden.
Renault Clio
Der beliebte Renault-Kleinwagen, der Renault Clio, ist inzwischen sowohl mit Verbrenner- als auch mit Hybrid-Antrieb erhältlich. Der sportliche Kleinwagen ist perfekt für den Einsatz in der Stadt geeignet und fährt bis zu 80 % rein elektrisch. Außen sportlich-dynamischen Auftritt, innen ergonomisch und übersichtlich gestaltet – das ist der Renault Clio. Neben umfangreichen Multimediasystemen ist der Renault Clio mit intelligenten Fahrassistenzsystemen wie Notbremsassistent, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung und Toter-Winkel-Warner ausgestattet.

Renault Clio TCe 90: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,3; CO2-Emission kombiniert (g/km): 120; CO2-Klasse: D. Abbildung zeigt Sonderausstattung.

Renault Captur TCe 90: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,9; CO2-Emission kombiniert (g/km): 133; CO2-Klasse: D. Abbildung zeigt Sonderausstattung.
Renault Captur
Als Mini-SUV mit Full Hybrid- oder Plug-in-Hybrid-Antrieb ist Renault Captur das perfekte Familienfahrzeug für die Stadt. Bis zu 80 % elektrisches Fahren ist mit diesem Renault Hybrid-Modell innerstädtisch möglich. Der zu 100 % elektrische Start sorgt für ein leises Fahrerlebnis. Als Plug-in-Hybrid ist der Renault Captur mit 158 PS Antrieb erhältlich und erreicht Geschwindigkeiten bis 135 km/h im rein elektrischen Betrieb.
Renault Arkana
Der Renault Arkana ist ein sportliches SUV-Coupé mit Hybrid-Antrieb, das perfekt für Familien und Fahrer mit besonderen Komfort-Bedürfnissen geeignet ist. Viel Kofferraumvolumen, große Bodenfreiheit und eine edle Ausstattung machen den Renault Arkana zu einem leistungsfähigen und komfortablen Begleiter bei allen Straßenverhältnissen. Leistung, Effizienz und Kosteneinsparung vereinen sich in diesem Renault Hybrid-Modell.

Renault Arkana Mild Hybrid 140 EDC: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,9; CO2-Emission kombiniert (g/km): 132; CO2-Klasse: D. Renault Arkana Full Hybrid E-Tech 145: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 4,9; CO2-Emission kombiniert (g/km): 110; CO2-Klasse: C. Abbildung zeigt Fahrzeug mit Sonderausstattung.

Renault Austral E-Tech Full Hybrid 200: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 4,7; CO2-Emission kombiniert (g/km): 106; CO2-Klasse: C. Renault Austral Mild Hybrid 160 Automatik: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,3; CO2-Emission kombiniert (g/km): 142; CO2-Klasse: E. Abbildung zeigt Sonderausstattung.
Renault Austral
Der Renault Austral ist der neue Hybrid-SUV von Renault. Er kann sowohl als Mild Hybrid als auch als Full Hybrid erworben werden. Dabei bietet das Modell viel Platz für Fahrer, Passagiere und Gepäck. Der Renault Austral überzeugt mit einem dynamischen Design, einem hochwertig ausgestatteten Innenraum und 32 Fahrassistenzsystemen. Damit ist der Renault Austral die richtige Wahl für alle, die für einen klimafreundlichen Antrieb nicht auf Platz, Sicherheit und Komfort verzichten wollen.
Renault Hybrid-Modell oder Elektroauto?
Ob Sie sich für ein Renault Hybrid-Modell oder Elektroauto entscheiden, ist abhängig von Ihren individuellen Fahrbedürfnissen.
Während ein Elektrofahrzeug vollständig elektrisch angetrieben wird, sind Sie bei Hybriden weiterhin auf fossile Treibstoffe angewiesen. Damit verfügen Elektrofahrzeuge eindeutig über die klimafreundlichere Antriebsart. Dafür behalten Sie mit einem Hybrid-Modell mehr Flexibilität und sind insbesondere auf längeren Strecken nicht auf Ladestopps angewiesen.
Preislich gibt es ebenfalls Unterschiede zwischen den Antriebsarten. Elektrofahrzeuge sind in der Regel teurer als Hybride.
Sowohl E- als auch Hybrid-Modelle sind weniger verschleißanfällig als reine Verbrenner. Da in Hybrid-Fahrzeugen aber immer noch ein Verbrennungsmotor verbaut ist, haben insgesamt die Elektrofahrzeuge die Nase vorn.