
ELEKTROMOBILITÄT BEI RRG
Vorteile von Elektromobilität
Die Zukunft fährt elektrisch. Immer mehr Privatkunden entscheiden sich für ein E-Auto, weil es leise, effizient und nachhaltig ist. Die Elektromobilität bietet heutzutage komfortable Möglichkeiten, um den Alltag umweltfreundlicher und flexibel zu gestalten. Mit einem Elektroauto genießen Sie moderne Technologien, niedrige Betriebskosten und leisten Ihren Beitrag zur Reduktion von schädlichen Emissionen.
Umweltfreundlich unterwegs
Elektroautos stoßen lokal keine Emissionen aus und reduzieren den CO₂-Fußabdruck erheblich. So fahren Sie sauberer und leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
Geringe Betriebskosten
Ein Elektroauto ist im Alltag deutlich günstiger als ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Strom kostet generell weniger als Benzin oder Diesel, und der Wartungsaufwand ist dank weniger beweglicher Teile geringer.
Staatliche Förderungen
Privatkunden profitieren von finanziellen Vorteilen wie Steuervergünstigungen, THG-Prämien oder Zuschüssen beim Kauf einer Wallbox für zuhause.
Zukunftssichere Mobilität
E-Autos bieten modernste Technologie, Fahrspaß und den Zugang zu einem stetig wachsenden Netz an öffentlichen und privaten Ladestationen.
Private Ladestationen: Günstig Elektroauto laden
Mit einer privaten Ladestation laden Sie Ihr Elektroauto bequem und günstig direkt zuhause. Eine Wallbox ermöglicht sicheres und effizientes Laden zu niedrigen Stromkosten, und das oft deutlich günstiger als an öffentlichen Ladesäulen. Wer zusätzlich Ökostrom oder eine eigene Solaranlage nutzt, spart nicht nur Geld, sondern fährt auch besonders umweltfreundlich. So wird das Laden Ihres E-Autos zuhause zur praktischen und wirtschaftlichen Lösung für den Alltag.


Förderungen für private E-Mobilität
E-Mobilität Förderung ist ein zentraler Bestandteil der Energiewende. Der Staat und viele Energieversorger unterstützen Privatpersonen mit verschiedenen Programmen, um den Umstieg auf Elektrofahrzeuge attraktiver zu machen. Die wichtigsten Förderungsmöglichkeiten im Überblick:
1. Förderung Elektromobilität beim Fahrzeugkauf
Wer sich ein neues Elektroauto zulegt, kann von der THG-Prämie profitieren. Zusätzlich gibt es je nach Bundesland oder Kommune regionale Förderprogramme für den Kauf von E-Autos.
2. Förderung für private Wallboxen
Der Staat fördert auch die Installation einer Wallbox für zuhause. Hierzu gehören Zuschüsse für den Kauf, die Installation und den Betrieb der privaten Ladestation. Diese Förderung Elektromobilität soll den Ausbau der privaten Ladeinfrastruktur beschleunigen.
3. Steuerliche Vorteile
Reine Elektroautos sind in Deutschland derzeit bis zu zehn Jahre von der Kfz-Steuer befreit. Das reduziert die laufenden Kosten und macht Elektromobilität für Privatkunden noch attraktiver.
4. Förderungen durch Energieversorger
Viele regionale Energieversorger bieten zusätzliche Zuschüsse für E-Auto-Besitzer an, etwa beim Bezug von Ökostrom oder bei der Installation einer Wallbox mit intelligenter Steuerung.
Günstig E-Auto leasen: Elektroautos für Privatkunden
Nicht jeder möchte ein Fahrzeug kaufen. Beim E-Auto Leasing für Privatkunden zahlen Sie feste monatliche Raten und profitieren gleichzeitig von der neuesten Technologie. Nach Ablauf der Laufzeit entscheiden Sie, ob Sie das Fahrzeug übernehmen, ein neues Modell leasen oder zurückgeben möchten. Diese Option ist ideal, um Elektromobilität risikofrei kennenzulernen und immer auf dem aktuellen Stand der Technik zu bleiben.
FAQ zu Elektromobilität
Wie funktioniert das Laden eines E-Autos zuhause?
Das Laden zuhause erfolgt entweder über eine normale Steckdose oder über eine Wallbox. Eine Wallbox für zuhause bietet deutlich mehr Komfort und Sicherheit, da sie speziell für die Ladeleistung von Elektroautos ausgelegt ist. So verkürzt sich die Ladezeit erheblich und das Fahrzeug ist zuverlässig am nächsten Tag einsatzbereit.
Was kostet eine private Ladestation?
Eine Wallbox kostet in der Regel zwischen 600 und 1.500 Euro. Oft können Förderprogramme oder Steuervergünstigungen genutzt werden, um die Anschaffungskosten zu senken. Einige Energieversorger bieten zudem günstige Installationspakete an.
Kann ich mein E-Auto auch an einer normalen Steckdose laden?
Ja, grundsätzlich ist das möglich. Es empfiehlt sich jedoch nur für den gelegentlichen Gebrauch, da Steckdosen nicht für die dauerhafte Strombelastung ausgelegt sind. Eine Wallbox ist sicherer und effizienter.
Welche Förderungen für private E-Mobilität gibt es?
Die Förderung Elektromobilität umfasst Zuschüsse für den Kauf eines E-Autos, die Installation einer privaten Wallbox und die THG-Prämie. Zusätzlich gibt es regionale Programme einzelner Bundesländer oder Kommunen.
Die Förderung kann in der Regel über die KfW oder über regionale Programme beantragt werden. Wichtig ist, den Antrag vor dem Kauf oder der Installation zu stellen. Viele Energieversorger unterstützen Sie bei der Beantragung.
Gibt es steuerliche Vorteile für Privatkunden mit E-Auto?
Ja, reine Elektroautos sind derzeit bis zu zehn Jahre von der Kfz-Steuer befreit. Das spart laufende Kosten und fördert die Verbreitung von E-Mobilität privat.
Lohnt sich E-Mobilität privat wirklich?
Ja. Neben den geringeren Betriebskosten profitieren Sie von Förderungen, moderner Technik und einem ruhigen, komfortablen Fahrgefühl. Wer sein E-Auto zuhause lädt, spart zusätzlich bei den Energiekosten und fährt vollständig emissionsfrei.
Warum sollten Sie sich für die Retail Renault Group entscheiden?
Unsere Kundenversprechen an Sie
Deutschlands einziger
Händler in Renault-Besitz
Deutschlandweite
Lieferung
Riesige Auswahl an Gebrauchtfahrzeugen
Viele Standorte in ganz Deutschland